Das smarte Backend für Ihre Ladeinfrastruktur.
Intelligente Steuerung, Abrechnung und Monitoring Ihrer Ladelösungen – effizient, sicher und skalierbar.
Das smarte Backend für Ihre Ladeinfrastruktur.
Intelligente Steuerung, Abrechnung und Monitoring Ihrer Ladelösungen – effizient, sicher und skalierbar.
Optimale Steuerung für maximale Effizienz
Ohne intelligente Steuerung bleiben viele Potenziale ungenutzt. weEnergize Backend macht Ihre Ladepunkte smarter, effizienter und wirtschaftlicher – von der ersten Kilowattstunde bis zur automatisierten Abrechnung.
Echtzeit-Überwachung
Alle Ladepunkte auf einen Blick mit Live-Daten
Automatisierte Abrechnung
Zahlungssysteme für Unternehmen & Mitarbeiter
Skalierbarkeit
Für kleine Flotten bis hin zu komplexen Netzwerken
Intelligentes Lastmanagement
Verhindert Netzüberlastung & senkt Kosten

Maximale Effizienz – minimaler Aufwand
Abrechnung
Ladevorgänge einfach, übersichtlich und verbrauchsabhängig abrechnen.
Vertragsverwaltung
Verschiedene Abrechnungsmodelle für diverse Benutzergruppen hinterlegen.
Public-Charging (Roaming)
Durch Hubject-Anbindung werden Ladepunkte in Routenplanern sichtbar.
Fernwartung
Ausgewählte Hardware per Back-end konfigurieren und Software aktualisieren.
RFID-Karten
Einfach verwalten, wer wann an welcher Ladesäule lädt und abrechnet.
Energiemanagement (optional)
Jederzeit den Überblick über den Energiefluss am Standort behalten.
Für jede Branche die richtige Lösung
Logistik
Optimale Ladezeiten & Kostenkontrolle für Fahrzeugflotten
Einzelhandel & Gewerbe
Effiziente Steuerung & Abrechnung für Ladeangebote
Tankstellen
Effiziente Steuerung & Abrechnung für Ladeangebote
Immobilienwirtschaft
Smarte Abrechnung für Mieter & Gewerbeimmobilien
Parkflächenbetreiber
Intelligente Netzintegration & dynamisches Lastmanagement
Kontaktformular
Ihre ersten Schritte
als Planer und Gestalter
als Parkplatzbesitzer
als Logistiker
als Parkflächen-Betreiber
als Tankstellenbetreiber
als Wiederverkäufer
in die Zukunft
Fragen und Antworten
Für wen ist das weEnergize Backend geeignet?
Das weEnergize Backend ist ideal für Betreiber von Ladestationen, Energieversorger, Unternehmen mit eigener Ladeinfrastruktur und Städte oder Gemeinden, die Elektromobilität fördern möchten. Egal, ob Sie wenige Ladepunkte verwalten oder bereits ein umfangreiches Netzwerk betreiben – das weEnergize Backend lässt sich flexibel an Ihre individuellen Anforderungen und das Wachstum Ihrer Ladeinfrastruktur anpassen. Diese Skalierbarkeit erleichtert die effiziente Verwaltung und Erweiterung Ihrer Ladepunkte, ohne dabei auf technische Einschränkungen zu stoßen.
Welche Vorteile bietet das weEnergize Backend?
Unser Backend bietet Ihnen maximale Flexibilität und einfache Verwaltung Ihrer Ladeinfrastruktur. Es ist skalierbar und wächst jederzeit mit Ihren Anforderungen – egal, ob Sie einzelne Ladepunkte oder ein umfangreiches Netzwerk betreiben. Dabei eignet es sich sowohl für öffentliche Ladestationen als auch für nichtöffentliche Ladepunkte, beispielsweise auf Mitarbeiterparkplätzen, bei Firmenflotten oder für exklusive Kundenbereiche. Dank einer intuitiven Benutzeroberfläche behalten Sie stets den Überblick und reduzieren Ihren administrativen Aufwand. Umfangreiche Datenanalysen liefern Ihnen wichtige Erkenntnisse in Echtzeit, und regelmäßige Updates garantieren, dass Ihr System langfristig zukunftssicher bleibt.
Wie sicher ist das weEnergize Backend?
Das weEnergize Backend setzt höchste Sicherheitsstandards um und schützt Ihre Daten zuverlässig durch modernste Sicherheitsmaßnahmen. Regelmäßige Updates und ein proaktives Risikomanagement stellen sicher, dass Ihr Backend jederzeit vor Bedrohungen geschützt ist.
Kann ich bestehende Ladeinfrastruktur anbinden?
Ja, das weEnergize Backend ermöglicht die einfache und nahtlose Anbindung bestehender Ladeinfrastruktur. Es unterstützt eine Vielzahl gängiger Hersteller und Protokolle, wodurch bestehende Ladestationen unkompliziert integriert werden können.
Kann ich verschiedene Benutzergruppen im weEnergize Backend hinterlegen?
Ja, das geht relativ einfach. Es können verschiedene Benutzer oder Benutzergruppen angelegt werden, die beispielsweise andere Preise zahlen als Ad-hoc-Kunden oder Roaming-Kunden. Diese Benutzergruppen können sich mit eigenen RFID-Karten authentifizieren.
Wenn ich meine Ladepunkte öffentlich zur Verfügung stelle, sehen E-Autofahrer diese in ihren Apps und Navigationssystemen?
Ja, öffentliche Ladepunkte werden dank der Verbindung zwischen dem weEnergize Backend und der Hubject-Plattform automatisch in verschiedenen Apps und Navigationssystemen angezeigt. Dabei werden auch aktuelle Informationen wie Preis und Verfügbarkeit der einzelnen Ladepunkte übermittelt.
Wie viel kostet das weEnergize Backend?
Die Kosten des weEnergize Backends hängen vom Umfang und den individuellen Anforderungen Ihrer Ladeinfrastruktur ab. Gerne erstellen wir Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot. Kontaktieren Sie uns einfach für eine unverbindliche Beratung.